In dem eintägigen Workshop werden Hands-on Übungen mit Theorie kombiniert, um grundlegende Informationen über Linux (Yocto) bis hin zum Kompilieren eines eigenen BSPs zu erläutern.
Schulungstermine 2017
- 20.06.2017 in Hamburg (Flyer & Bestellformular)
Programm des Yocto Linux Workshop:
- Was ist Yocto?
Linux-Distributionen | Embedded Linux | Open Source | Bitbake - Das Source BSP
Ordnerstruktur | Bitbake Rezepte, Klassen & Variablen | Konfigurationsdateien | Layer - Der Build-Vorgang
Bitbake Tasks | Build-Ordner | Log-Dateien | Build Environment - Die Hardware
Garz & Fricke Embedded Systeme | Bootloader | Flash-N-Go System | Gerätekonfiguration | OS-Installation - Anpassung des BSP
Erstellung eines Layers | Hello World Applikation | Eigenes Image
Wer kann teilnehmen?
Sie sind Software Entwickler und möchten mit Linux Yocto arbeiten oder stehen vor der Entscheidung, ob Sie Linux als Betriebssystem verwenden wollen?
Folgende Vorkenntnisse sind notwendig:
- Allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Softwareprojekten (Kompilieren, GNU Make, Patches),
- Genereller Aufbau eines Linux-Systems (Kernel, Root-Filesystem, Bootvorgang)
- Umgang mit der Linux-Shell (elementare Befehle, Ein-/Ausgabe-Umleitung, Pipes)
Anmeldung
Anmeldungen bitte per E-Mail mit dem Stichwort "Anmeldung Linux Schulung" und den gewünschten Termin an info@garz-fricke.com oder hier direkt online
Über Garz & Fricke
Garz & Fricke bietet seit mehr als20 Jahren Lösungen im embedded Bereich an. Die Produktlinien an Single-Board-Computern und HMI Geräten basieren auf ARM Technologien von NXP und werden ready-to-run mit vorinstalliertem Betriebssystem ausgeliefert.
Mehr als 100 Mitarbeiter sorgen für eine vollständige Entwicklungsunterstützung aus einer Hand. Langjährige Erfahrung in der Erstellung von Board Support Packages für alle angebotenen Betriebssysteme (Windows CE/Embedded Compact, Android und Linux) vervollständigen den optimalen Support.